Vor 23 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Biologie

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Öffentliche Verwaltung

  • Dresden
  • Vollzeit
  • 48.000 €58.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung, befristet bis zum 30.04.2028, eine / einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Biologie

Der Dienstort ist Dresden.

Referenzcode der Ausschreibung 20241182_9300

Dafür brauchen wir Sie:

  • Durchführung des Forschungsvorhabens "Nature Demo" zum Thema Nature Based Solutions im Verkehrsbereich in einem europäischen Forschungsverbund
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von Feldversuchen im Offenen Digitalen Testfeld des DZSF
  • Vorbereitung und Durchführung wissenschaftlicher Tagungen und Workshops im europäischen Verbund

NATURE-DEMO ist ein Kooperationsprojekt europäischer Forschungsinstitute mit dem Ziel, die Klimaresilienz der europäischen Infrastruktur durch den Einsatz naturbasierter Lösungen zu erhöhen. Das Offene Digitale Testfeld ist ein Streckennetz der Eisenbahn zwischen Sachsen und Brandenburg, in welchem neue Technologien und Innovationen unter Realbedingungen erprobt werden können.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Fachrichtung Biologie, Umweltwissenschaften, Ingenieurbiologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • Laufbahnbefähigung für den höheren technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung

Das wäre wünschenswert:

  • Sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen Biodiversität, Vernetzung von Lebensräumen, innovative Erfassungsmethoden oder invasive Arten bzw. Nature Based Solutions oder Ingenieurbiologie
  • Solide Modellier- und Programmierkenntnisse (R und/oder andere Programmiersprachen)
  • Gute Kenntnisse von Geographischen Informationssystemen (GIS)
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Forschungsarbeiten sowie Erfahrungen in der Beantragung, Organisation und Abwicklung von Forschungsprojekten
  • Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Moderation fachübergreifender Arbeitsgruppen
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in rechtliche und fachliche Fragestellungen aus anderen Umweltfachgebieten
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in technische Fragestellungen des Bahnsystems
  • Selbständige Arbeitsweise und Problemkreativität
  • Hohe Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu problembewusster ziel- und lösungsorientierter Zusammenarbeit
  • Fähigkeit zur allgemeinverständlichen Darstellung komplexer fachlicher Sachverhalte
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz von PC-Standardsoftware (MS Office) und Software zur statistischen Auswertung großer Datenmengen
  • Belastbarkeit und Kreativität
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sicheres und kompetentes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, auch europaweit
  • Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)

Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienstes der BesGr A 13 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.

Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Personen, die die Voraussetzung für eine Befristung nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG nicht erfüllen, können nicht eingestellt werden.

Das bieten wir Ihnen:

Der Dienstposten ist nach A 13 BBesO bzw. E 13 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich in die Entgeltgruppe E 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

  • ein Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.

Besondere Hinweise:

Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter http://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeber

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241182_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis sowie Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und/oder Ihre Laufbahnbefähigung sowie unter "Berufserfahrung" Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Bei Fragen steht Ihnen das Team der Personalgewinnung des Eisenbahn-Bundesamtes gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie evtl. Fragen unter Angabe des Referenzcodes aus der Ausschreibung an: personalgewinnung@eba.bund.de oder kontaktieren Sie uns unter der Servicerufnummer 0228 9826-170.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

51.500 €

48.000 €

58.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Eisenbahn-Bundesamt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) der Fachrichtung Biologie

Dresden

Eisenbahn-Bundesamt

48.500 €60.500 €

Vor 29 Tagen

Technische Universität Dresden

Wissenschaftiche:r Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d) an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Dresden

Technische Universität Dresden

3.7
44.500 €60.000 €

Vor 17 Tagen

Freistaat Sachsen

Referentin / Referent (m/w/d) „Strahlenschutz“ Referat 53 »Strahlenschutz - Industrie, Medizin, Forschung« LfULG

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6
52.000 €78.000 €

Vor 8 Tagen

Institut für ökologische Raumentwicklung

Doktorand*in (w/m/d) - SWITCH

Dresden

Institut für ökologische Raumentwicklung

47.500 €59.500 €

Vor 5 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Plasmaätzen

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
50.000 €65.000 €

Vor 16 Tagen

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Boden-Pflanze Systeme

Cottbus

Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg

4.1
38.000 €50.500 €

Vor 9 Tagen

Umweltbundesamt

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Cottbus

Umweltbundesamt

41.000 €54.500 €

Vor 3 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Cottbus

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
43.500 €57.000 €

Vor 16 Tagen

Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / PostDoc (w/m/d) der Fachrichtungen Umweltrecht, Geowissenschaften, Agrarwissenschaften oder Biologie

Bremerhaven

Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

2.8
38.000 €52.500 €

Vor 4 Tagen